Durch seine Tätigkeit trägt Codeo bereits von Natur aus zur Kreislaufwirtschaft bei, indem es eine nachhaltige und verantwortungsvolle Nutzung der IT-Ausrüstung seiner Kunden ermöglicht.
Zur Förderung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Themen verpflichtet sich Codeo, seine ethischen Verpflichtungen in einer CSR-Politik festzuhalten.
Unsere CSR-Politik zielt auf ein nachhaltiges Wachstum sowie das Wohlergehen der Gesellschaft und unserer Beschäftigten ab. Es wird ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Leistung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz angestrebt.
Wir pflegen konkrete Statistiken über Codeos Auswirkungen auf die Umwelt.
Um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern, werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
• Einführung einer Fahrgemeinschaft
• Erzeugung von Solarenergie: 30% der benötigten Energie wird über Solaranlagen produziert.
• Codeo besitzt eigene Bienenstöcke. 80.000 Bienen als Nachbarn!
• Einführung einer "Null-Plastik"-Politik und strikte Trennung von Müll am Arbeitsplatz
• Gemeinschaftsgarten mit Kompostierung
Codeo mobilisiert all seine Mitarbeiter um seine Prinzipien, die darauf abzielen verantwortungsvolle Prozesse zu etablieren, durchzuführen. In jeder Abteilung der Gruppe haben wir einen CSR-Botschafter. So engagieren sich 12 Mitarbeiter auf freiwilliger Basis für die Förderung der ökologischen Entwicklung.
Aufgaben:
- Festlegung der CSR-Politik
- Organisation vierteljährlicher "Greenweeks" zur Stärkung des Mitarbeiterbewusstseins
- Entwicklung zukünftiger Projekte und Steuerung neuer Ideen.
Durch seine Tätigkeit trägt Codeo zur Kreislaufwirtschaft bei, indem er einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Verbrauch von professionellen elektronischen und elektrischen Geräten fördert.
Im Gegensatz zum traditionellen Produktion-Konsum-Entsorgungs-Modell befürwortet das Konzept der Kreislaufwirtschaft eine nachhaltige Produktion und einen nachhaltigen Konsum von Gütern durch Ökodesign, Reparatur, Wiederverwendung, Abfallvermeidung und schließlich Recycling und Wiederverwendung von Rohstoffen. Codeo kann auf drei Fragen der gesellschaftlichen Nachfrage von Großunternehmen reagieren, indem er die Lebensdauer ihrer IT-Ausrüstung verlängert, Elektro- und Elektronikaltgeräte reduziert und die mit der Produktion neuer Geräte verbundenen CO2-Emissionen vermeidet.
Im Rahmen der Entwicklung seiner Aktivität im Hinblick auf die Generalüberholung von PCs und Laptops, arbeitet Codeo nun mit ENVIE Rhône-Alpes, einen anerkannten Akteur im sozialen Unternehmertum, zur beruflichen Wiedereingliederung von Personen fernab der Arbeitswelt, zusammen.
Seit September 2020:
• Ein ENVIE-Team, bestehend aus 1 Teamleiter und 4 Mitarbeitern, wird bei Codeo vor Ort eingesetzt
• Verantwortlich für den Empfang / Lagerung / Versand von Ausrüstung (750 Paletten)
• Umsetzung der Datenlöschung und Gerätewiederaufbereitung
Auf eine Initiative seiner Mitarbeiter hin hat Codeo Partnerschaften mit Verbänden wie der WWF in Frankreich und dem National Trust in Großbritannien aufgebaut. Die Greentrust fasst alle Spenden (finanzielle Unterstützung, Sach- und Zeitspenden) von Mitarbeitern, Gesellschaftern und dem Unternehmen zusammen. So haben wir seit 2017 mehr als 150.000 Euro für sozio-ökologische Projekte gesammelt.
Sprechen Sie mit einem Spezialisten, der Ihr Projekt studieren und Sie über die verfügbaren Lösungen beraten kann
Fragen Sie ein Angebot an.
Unsere Berater werden sich innerhalb von 48 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen!
Chatten Sie mit unseren Experten.
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr
und 14.00 bis 18.00 Uhr.